Engagiert. International. Lösungsorientiert.

Eine kollegiale Atmosphäre am Campus zeichnet unsere Hochschule aus. Die HNU kooperiert intensiv mit zahlreichen Unternehmen, legt Wert auf internationalen Austausch sowie auf die Förderung kultureller und sozialer Kompetenzen. Der Campus mit modernster Ausstattung besticht durch seine familiäre Atmosphäre. In der dynamischen Wirtschafts- und Innovationsregion der Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm profitieren Sie außerdem von einer ausgezeichneten Lebensqualität.

Drei Fakultäten und unser Zentrum für Weiterbildung stehen für Innovation, nachhaltiges Entrepreneurship, digitale Transformation und hervorragende Ausbildung unserer rund 4.000 Studierenden.

Basierend auf dem neuen Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz richtet die HNU ein Promotionszentrum mit dem Promotionskolleg „Digitale Innovationen für die sich wandelnde Gesellschaft“ ein. In diesem Kolleg wird, gemeinsam mit den Partnerhochschulen, das Promotionsrecht eigenständig umgesetzt. 

Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams in Lehre, Forschung und Verwaltung.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Stelle in Vollzeit, zunächst befristet bis 31.12.2027, zu besetzen:

Operative Geschäftsführung (m/w/d)
für das Promotionskolleg DIWAG (Digitale Innovationen für die sich wandelnde Gesellschaft) im Promotionszentrum der Hochschule Neu-Ulm

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen die operative Geschäftsführung des Promotionszentrums, bauen die Koordinationsstelle des Promotionskollegs DIWAG an der HNU auf und koordinieren die Zusammenarbeit mit den Geschäftsstellen des Promotionskollegs an den Partnerhochschulen.
  • Sie etablieren Strukturen und Prozesse zur Umsetzung des eigenständigen Promotionsrechts und wirken an der Strategiebildung mit.
  • Sie unterstützen die fachliche Leitung des Promotionszentrums.
  • Sie sind zentrale Ansprechperson für alle Mitglieder des Promotionskollegs, insbesondere für die Mitglieder der Gremien des Promotionskollegs.
  • Sie beteiligen sich an der Sicherstellung von Qualitätsstandards.
  • Sie entwickeln Förderangebote und qualifizierende Maßnahmen für Promovierende und Betreuende, führen diese selbstständig durch oder koordinieren deren Durchführung.
  • Sie unterstützen bei der Erstellung von Finanz- und Sachberichten sowie dem Wirtschaftsplan des Promotionszentrums.

Ihr Profil

  • Sie haben erfolgreich eine Promotion abgeschlossen.
  • Sie haben fundierte Erfahrung in der Steuerung und Umsetzung von komplexen Projekten.
  • Sie verfügen über sehr gute kommunikative Fähigkeiten auf Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
  • Sie besitzen gute Kenntnisse zur Hochschullandschaft und zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie Kenntnisse verwaltungstechnischer Abläufe.
  • Ihr Studium oder Ihre bisherigen Tätigkeiten haben inhaltlichen Bezug zu den Themenbereichen Gesundheit, Wirtschaftswissenschaften und/oder Informationsmanagement.
  • Sie verfügen über eine selbständige Arbeitsweise, ausgeprägtes Organisationstalent, Teamfähigkeit und Belastbarkeit.
  • Sie haben gute Kenntnisse der MS Office Anwendungen; Kenntnisse von Content-Managementsystemen und/oder Grafikprogrammen sind erwünscht.

          Wir bieten
          • Eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem abwechslungsreichen Umfeld, inmitten einer wirtschaftsstarken Region in Süddeutschland, mit hohem Freizeitwert.
          • Flexible Arbeitszeiten und ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement.
                • Ein kollegiales Arbeitsumfeld, in dem die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv gefördert wird.
                • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf u. a. durch unseren Dual Career-Service im Verbund der schwäbischen Hochschulen und Vorzugsplätze in unserer HNU-Kinderinsel.
                • Die Nutzung unseres Eltern-Kind-Büros und die Möglichkeit auf anlassbezogenes mobiles Arbeiten.
                • Kostenlose Parkmöglichkeiten und eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr.
                • Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit an internationalem Austausch im Rahmen von Staff Mobility teilzunehmen.
                • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich der Möglichkeit zusätzlicher Altersversorgung sowie eine Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L und die Möglichkeit auf eine Leistungsprämie.

                Ihre Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

                Die Berücksichtigung ausländischer Bildungsabschlüsse setzt einen Nachweis der Gleichwertigkeit voraus. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de.

                Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, soweit eine ganztägige Besetzung durch Job-Sharing gewährleistet wird.

                Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über unser Online-Portal.

                Bewerbungsschluss ist der 30. November 2023.

                Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Benjamin Pröger, Phone +49(0)731-9762-2406 (benjamin.proeger@hnu.de), inhaltliche Fragen richten Sie bitte an PD Dr. Elmar Buchner, Phone +49(0)731-9762-1446 (elmar.buchner@hnu.de).

                Certificate
                Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung